Wir wollten nochmal gewinnen :-)
Die Vorzeichen waren klar abgesteckt. Im letzten Wettkampf der Vorrunde in der Gebietsklasse Ost durften wir das Heimspiel gegen Jenbach I nicht verlieren, um die Playoffs zu erreichen.
Matthias Heinz-Leisenheimer, Franz Schober, Matheos Mayer und Lukas Rotschopf sollten es richten.
Ein kleiner Aufreger vor Spielbeginn war dann der Anruf von Lukas, der davon ausging, dass in Jenbach gespielt wird und dort vor verschlossenen Türen stand. Dank der Pünktlichkeit der ÖBB schaffte es Lukas dann doch noch, mit 27 Minuten Verspätung, am Brett zu sitzen. Danke an die gegnerische Mannschaft fürs Verständnis!
Nach einer Stunde konnte Matheos, der bereits eine Quali in der Eröffnung gewonnen hatte, durch eine Fesselung eine Figur gewinnen und sorgte für eine beruhigende 1:0 Führung. Auch Franz befand sich auf der Siegerstrasse. Er gewann einen Bauern und konnte mit einem Turm die 2. Reihe besetzen. Und wieder bewahrheitete sich der Spruch: ,Türme auf der Zweiten bergen den Keim des Todes in sich’. Oder auch: ,Was die Türme lieben, Reihe zwei und Reihe sieben’. Das ließ sich Franz nicht mehr nehmen. - 2:0.
Lukas, der in der Eröffnung einen Bauern eingestellt hatte, holte sich den Materialnachteil wieder zurück. Die Punkteteilung war das gerechte Ergebnis.
Matthias war die ganze Partie über ,Herr der Lage’ und gewann einen Bauern. Allerdings musste er noch mit genauen Zügen die gegnerischen Attacken abwehren.
Alles gut! Sieg für Matthias! Endstand 3,5:0,5!
Playoff erreicht!
*Günther*
Zittersieg in Kundl
Beim Tabellenletzten VfJ Kundl wollten wir mit einem klaren Sieg die Playoffs in der Gebietsklasse Ost sichern.
Dementsprechend stark stellten wir Matthias Heinz-Leisenheimer, Thomas Mix, Matheos Mayer und Lukas Rotschopf auf.
Anfänglich sah es auch so aus, als sollte der Kampf eine klare Angelegenheit werden.
Matheos, der mit der Eröffnung nicht besonders glücklich war, brachte uns mit 1:0 in Führung, da sein Gegner eine Figur einstellte.
Lukas hatte einen Bauern mehr, Matthias klare Vorteile und Thomas riesigen Raumvorteil.
Dann aber kam das ,große Zittern’. Lukas Stellung verflachte ins Remis. Matthias vergab einige taktische Gewinnfortsetzungen und landete in einem Endspiel mit Minusbauern. Da musste er froh sein, dass sein junger Gegner das Remisangebot annahm – 2:1.
Thomas übersah im Mittelspiel einen 2-zügigen Figurengewinn. Letztendlich war nicht mehr als eine Punkteteilung drin zum Endstand von 2,5:1,5.
Somit kommt es am 14.12. im Heimspiel gegen Jenbach 1 zum direkten Vergleich um die Teilnahme an den Playoffs. Ein Mannschafts-Unentschieden würde reichen.
*Günther*
Kufstein Derby
In Runde 2 der Gebietsklasse Ost kam es zum Kufsteiner Derby zwischen dem SK Kufstein und Schach ohne Grenzen.
Wir spielten in der Aufstellung Bernd Wichmann, Philipp Wagstätter, Patrick Daxauer und Mattheos Mayer.
In einer taktisch geprägten Eröffnungsphase bekam Mattheos sehr bald klaren Vorteil mit Materialgewinn und landete einen schönen Sieg.
Patrick kam leider nicht mit dem gegnerischen Druck klar. In sehr schwieriger Stellung stellte er dann einen Turm ein und musste die Waffen strecken.
In den beiden restlichen Partien waren die SK-Spieler elomäßig klar im Vorteil.
Philipp versäumte in der Eröffnung eine Gewinnfortsetzung, stellte in der Folge dann einen Bauern ein, bekam aber etwas Angriff auf den gegnerischen König. Nach Rückgewinn des Bauern verflachte die Partie in ein Remis.
Bernd riskierte im Mittelspiel, in etwas besserer Stellung, wahrscheinlich zu viel und hatte plötzlich eine marode Königstellung. Leider ging dann die Partie verloren.
Endstand: 1,5:2,5.
*Günther*
Runde 1 - Auswärtsspiel in Rattenberg am 5. Oktober 2024
Zum Auftakt der Gebietsklasse Ost mussten wir gegen die Spg Fügen/Mayrhofen/Rattenberg in Rattenberg antreten.
Unser Team ging mit Stefan Kell, Patrick Daxauer, Markus Lenk und Lukas Rotschopf an die Bretter.
Die Weißpartien von Patrick und Lukas liefen von Anfang an sehr gut und Lukas konnte bereits nach einer Stunde einen Sieg einfahren.
Patrick gewann einen wichtigen Zentralbauern und nach 2 Stunden auch noch eine Quali. Sein Gegner hatte dann keine Lust mehr und gab die hoffnungslose Partie auf. So stand es 2:0.
Markus hatte in der Eröffnung etwas Probleme und verlor einen Bauern am Damenflügel. Dafür bekam er Gegenspiel gegen den gegnerischen König. Markus büßte dann aber eine Qualität ein. Trotzdem hätte er mit der Aktivierung seines Königs noch gute Möglichkeiten bekommen. Leider ließ er diese Chance aus und musste aufgeben.
Stefan, der am Spitzenbrett einen sehr starken Gegner hatte, verteidigte sich sehr gut. Eine kleine Unachtsamkeit in haltbarer Stellung kostete dann aber leider eine Qualität und die Partie war nicht mehr zu halten.
Endstand 2:2.
*Günther*