Schach ohne Grenzen Überregionaler Schachverein
Schach ohne GrenzenÜberregionaler Schachverein

                          Gebietsklasse Ost                     

                   Heim- und Auswärtsspiel am 25. November 2023

 

Wir - also Günther und ich - waren zu diesen Partien nicht da und so übernahmen Stefan (Kell) in Kundl und Paul (Ernst) in Kufstein, die Mannschaftsführungen,- vielen Dank dafür!

 

Und bei uns in Fürstenfeld trudelten Fotos, Zwischenberichte und dann auch die tollen Endergebnisse ein: beide Mannschaften gewannen alle ihre Partien - großartig! 

 

Jetzt geht's in die Gebietsklassen-Winterpause :-)

 

AUSWÄRTSSPIEL gegen JENBACH 2 am 11. November 2023

 

Kein "Jubel Trubel am Faschingsbeginn" war für unsere 1. Mannschaft diese Begegnung in Jenbach.

Wir gingen mit Stefan (Kell), Franz (Schober), Ernst (Paul) und Matheos Mayer an die Bretter.

Nichts lief wie es laufen sollte: eine kaputte Uhr brachte Unruhe in die diversesten Spiele .... 

Stefan half; es wurde rumdiskutiert mit welcher Zeit weiter gespielt werden sollte, es war anderen zu laut, ... die betroffenen Spieler einigten sich dann auf ein Remis.

Stefan hatte sowohl Zeit (seine Uhr lief beim Helfen weiter) als auch den Faden verloren und verlor damit auch seine Partie.

Sehr unglücklich verlor Matheos, da er beim "Zurechtrückeln" seines Turmes auf ein "berührt-geführt" aufmerksam gemacht wurde .... 

Gekämpft bis zum Schluss hat Franz, dessen Remis uns aber nicht mehr aus der Patsche helfen konnte.

Alles sehr sehr unglücklich gelaufen!

*Ina*

 

 

Auswärtsspiel gegen Schwaz – am 11. November  

 

Gegen die starke Schwazer Truppe traten wir mit einer Jugendmannschaft an.

Constantin Stichter (12 Jahre), Fynn Jeremy Lange (9), Moritz Ramming (12) und ,Oldie’ Markus Lenk (18).

 

Lange Zeit sah es so aus, als hätten ,unsere Kids’ gute Chancen, diesen Wettkampf zu gewinnen.

Consti (mit Schwarz) übernahm langsam die Initiative – Fynn (W) stand o.k. – Moritz (S) drückte auf die gegnerische Stellung und Markus (W) hatte zwar zwei Doppelbauern, aber dafür zwei aktive Türme.

 

Zwei Stunden waren gespielt. Bei Markus kam es durch vermehrte Abtäusche zu einem Turmendspiel, das normalerweise Remis enden sollte. Leider stellte Markus seinen Turm ein und musste aufgeben – schade.

Moritz entschied sich, seinen König lang zu rochieren und gab so seiner Gegnerin starke Angriffsmöglichkeiten. Plötzlich waren so viele Drohungen auf dem Brett, die leider nicht mehr zu verteidigen waren -0:2.

Consti machte sehr viel Druck gegen den Isolanibauern seines Gegners und Fynn holte sich einen Bauern, musste aber starke Angriffe zulassen.

Nach drei Stunden musste Constantin einsehen, dass die Partie nicht mehr gewinnbar war und remisierte.

Fynns Gegner steckte auch noch eine Quali ins Geschäft um die Angriffsmöglichkeiten aufrecht zu halten. Sehr umsichtig und konzentriert wehrte Fynn aber alles ab, konnte die gegnerische Figuren entschärfen und den vollen Punkt heimfahren. Eine starke Leistung!

Endstand 1,5:2,5 – da war mehr drin.

*Günther*

1. Heimspiel am 14. Oktober 2023

 

 

Gelungene Heimpremiere  

 

In der 2. Runde der Gebietsklasse Ost hatten beide Mannschaften Heimrecht.

Da die Teamstärke ab heuer auf 4 Spieler verkürzt wurde, fanden beide Mannschaften gut Platz in unserem Spiellokal – dazu ein kleines Buffet im Vorraum und einen geräumigen Analyseraum im Zimmer des Filmclubs – IDEAL!

 

Die erste Mannschaft spielte mit Matthias Heinz-Leisenheimer, Stefan Kell, Fynn Jeremy Lange und Stephan Forster gegen den SC Schwaz.

 

In der zweiten Mannschaft feierten Markus Lenk und Matheos Mayer ihre ersten Turnierpartien.

So traten wir gegen die favorisierten Kufsteiner mit Phillip Wagstätter, Patrick Daxauer, Markus Lenk und Matheos Mayer an.

 

In beiden Wettkämpfen entwickelten sich spannende und interessante Partien.

Matthias, Stefan und Fynn kamen mit teilweise klaren Vorteilen ins Mittelspiel und auch in der Zweiten liefen alle Partien sehr hoffnungsvoll.

 

Unser ,kleiner Schachprinz’ Fynn holte sich mit einer Gabel die Dame und brachte die Erste mit 1:0 in Führung. Duplizität des Geschehens: auch Matheos konnte mit einer Springergabel die Partie entscheiden und so stand es auch hier 1:0.

Patrick musste dann leider eine Figur opfern um nicht Matt zu werden. Das Gegenspiel reichte aber nicht und Patrick musste die Waffen strecken 1:1. Phillip hatte eine aussichtsreiche Angriffsstellung, aber er gab seinem Gegner plötzlich Gegenspiel, das entscheidend sein sollte. Schade, da war mehr drin -1:2. Eine starke Partie lieferte Markus ab. Sehr konzentriert gewann er langsam die Oberhand, erzielte Materialvorteil und verwertete diesen zum vollen Zähler.

Endstand – 2:2 gegen die Spg Kufstein/Wörgl.

 

In der ersten Mannschaft gewann Stefan einen Bauern und landete in einem Turmendspiel, in dem der Gegner den aktiveren Turm hatte und so war das Remis nicht mehr zu vermeiden – 1,5:0,5.

Matthias konnte einen gefährlichen Freibauern in der d-Linie installieren und hatte zudem einen gefährlichen Angriff. Vielleicht hätte er weniger Vereinfachungsaktionen unternehmen sollen und so verflachte auch diese Partie in einer Punkteteilung - 2:1.

Stefan musste mit Schwarz gegen ein Gambit spielen, bei dem der Gegner Entwicklungsvorsprung hatte. Aber er verteidigte sich sehr zäh und umsichtig, stellte dann aber eine Quali ein. Er konnte dann allerdings ein schönes Gegenspiel anzetteln, das seinen Gegner arg beschäftigte. Eine wilde Partie!

Stephans König schien auf Matt zu stehen – aber nur scheinbar. Sehr cool wickelte er in eine Gewinnstellung ab. Der letzte Zug war eine Springergabel, die ihm die Dame brachte und so schließt sich der Kreis. VORSICHT vor den SPRINGERGABELN!

– Stephan gewann und sicherte unserer Ersten den 3:1 Sieg.

Herzlichen Glückwunsch!!

                                                                                                                                                                                                                                   *Günther*

         

Erste Mannschaftskämpfe am 30. September 2023

 

Super-Saisonstart für unsere Gebietsklassen-Mannschaften

 

Da die Gebietsklassen ab heuer nur noch mit 4 Spielern antreten, hatten wir uns entschlossen, zwei Mannschaften zu melden, um möglichst vielen Spielern Einsätze geben zu können.

 

In Runde 1 starteten wir mit zwei Auswärtskämpfen – unsere Erste musste zum Lokalrivalen SK Kufstein und die Zweite trat beim SK Jenbach I an.

 

Da uns dieses Mal unsere Neuzugänge Thomas Walter und Tingrui Shen (Luis) aushalfen, hatten wir uns entschlossen, auch eine spielstarke Truppe nach Jenbach zu schicken.

 

Besonders gespannt waren wir auf unsere ,Schach-Prinzen’ Tingrui Shen (Luis)- 10 Jahre und Fynn Jeremy Lange- 9 Jahre.

Komplettiert durch unseren Patrick Daxauer – 17 Jahre und ,Senior’ ;-) Thomas Walter. Eine echt ,geile Truppe’.

 

Sehr schnell zeichnete sich ab, dass die Kufsteiner an diesem Tag ohne Chance waren.

Thomas (Brett 1) holte sich mit einem taktischen Trick erst einen Bauern und dann noch eine Leichtfigur. Luis (2) erspielte sich positionelle Übergewichte, Fynn (3) gewann eine Quali und Patrick (4) zwickte einen Bauern am Damenflügel ab.

 

Nach knapp einer Stunde sorgte Patrick mit einem Figurengewinn für den ersten Saisonsieg.

Kurz darauf beendete auch Thomas die einseitige Partie zum 2:0.

Luis verdichtete seine positionellen Vorteile zu einem Springergewinn und der Gegner hatte keine Lust mehr. Hart und lange musste noch Fynn am Brett arbeiten. Sein Gegner setzte alles auf einen gefährlichen Königsangriff und Fynn hatte alle Hände voll zu tun, die Drohungen abzuwehren. Sehr konzentriert setzte Fynn dann selbst auf Königsangriff und war erfolgreich – Supi – 4:0.

Anschließend wurde der Sieg bei Pizza und Döner ausgiebig gefeiert – vielen Dank an Spender Ronny.

 

Mit der moralischen Unterstützung unserer ,Chefin Ina’ traten Matthias Heinz-Leisenheimer, Franz Schober, Ernst Paul und Stephan Forster in Jenbach an.

Von den Elo-Zahlen her waren wir klarer Favorit, aber es ging zäher als erwartet. Recht schnell stellte Paul die Dame ein und plötzlich war man mit 0:1 hinten. Stephan gelang dann der Ausgleich und Matthias stellte mit seinem Sieg die Weichen zum Mannschaftserfolg. Franz musste noch lange kämpfen, bis das 3:1 unter Dach und Fach war. Herzlichen Glückwunsch! 

* Günther *

Besucher-Nummer:

Druckversion | Sitemap
© Verein "Schach ohne Grenzen" - Ina Anker & Günther Wachinger