Schach ohne Grenzen Überregionaler Schachverein
Schach ohne GrenzenÜberregionaler Schachverein

Landesliga

 

,Da war der Wurm drin

 

Die Runden 3 und 4 der Tiroler Landesliga wurden in Schwaz gespielt.

In der Samstag-Runde waren wir spielfrei und traten zur Sonntagspartie gegen den SC Schwaz mit einer tollen Truppe an:

Mäx Berchtenbreiter, Arthur Kruckenhauser, Herbi Wohlfahrt, Günther Wachinger, Constantin Stichter und Daniel Frese.

Die Silberstädter konnten ihre Toppaufstellung an die Bretter bringen.

 

Die Eröffnungsphase lief eigentlich ganz gut. Consti stand klar besser und Daniel hatte einen Bauern geopfert und bekam dafür eine schöne Kompensation (angeblich noch alles Theorie).

Herbi hatte optischen Vorteil durch das Läuferpaar. Aber es verschwanden sehr viele Figuren vom Brett, sein Gegner verteidigte sich clever und nach drei Stunden wurde das Remis unterschrieben.

Consti spielte etwas ungeduldig und büßte einen Bauern ein. Das Endspiel war dann nicht mehr zu halten – 0,5:1,5.

Ich reagierte zu euphorisch und forcierte unnötiger Weise die Stellung im Zentrum. Einige Züge später sah ich mich einem gegnerische Königsangriff ausgesetzt. Die Zeit lief mir davon und mein Gegner ließ nichts mehr anbrennen. 0,5:2,5.

Mäx dominierte seinen Gegner (GM Philipp Schlosser) und installierte ein furchterregendes Bauernpaar im Zentrum. Aber in Zeitnot fand er leider nicht die Gewinnfortsetzung und die Partie endete mit einer Punkteteilung.

Auch Arthur fand nicht die Gewinnidee, holte sich zwar eine Quali, aber der Gegner hatte zu viel Gegenspiel. Remis zum 1,5:3,5.

Letztendlich musste auch Daniel die Segel streichen. Er gewann zwar die Qualität, aber die weißen Freibauern auf der sechsten Reihe waren zu stark.

Endstand 1,5:4,5. - ,Irgendwie erwischten wir einen gebrauchten Tag’.

 -Günther-

 

,Landesliga-Auftakt ,dahoam’

 

Die Tiroler Landesliga startete heuer mit einer Doppelrunde in unserem ,Stadion’ in der Turnhalle der Mittelschule am Fischergries.

Für Ina und mich ist das immer eine immense logistische und körperliche Herausforderung.

Schachmaterial aus der Lagerbox in Vomp holen – Großeinkauf fürs Buffet – Tische und Stühle aufstellen (großer Dank an Stephi und Sebastian) – Bretter und Figurensätze aufbauen – Buffet herrichten.

 

Alles passt – die Saison kann ,angepfiffen’ werden!   :-)

 

Unser Gegner war der Lokalrivale Spg Kufstein/Wörgl.

Von der Papierform her sollte es ein Kampf auf Augenhöhe sein.

Wir traten mit:

Andi Ciolek, Herbi Wohlfahrt, Marharyta Khrapko, Consti Stichter und unseren Neuzugängen Thomas Walter und Tingrui Shen (Luis) an.

 

Nach zwei Stunden zeichnete sich ab, dass es ,unser Tag’ werden könnte. Herbi, Consti (12 Jahre) und unser Youngster Luis (10 Jahre) übernahmen mit den schwarzen Steinen die Initiative. Bei Andi und Marharyta war bei vollem Brett alles okay und Thomas hatte positionelle Vorteile.

 

Eine Viertelstunde später hatte Luis, der auf dem Damenflügel einbrach, eine Figur gewonnen und sorgte für unseren ersten Saisonsieg. – 1:0.

Dann ging’s plötzlich ,ratzfatz’. Herbi gewann mit einem unwiderstehlichen Angriff Material und 2:0. Andi spielte eine starke Partie, gewann einen Bauern und sein Gegner hatte keine Lust mehr – 3:0. Auch Thomas, der einen Flügelangriff gegen den gegnerischen König systematisch ausbauen konnte, sicherte bereits den Mannschaftserfolg – 4:0.

Consti hatte in einer taktischen Stellung den besseren Durchblick, gewann eine Figur und somit auch die Partie zum 5:0. Lediglich Marharyta musste sich hart und lange wehren. Nach 5 Stunden wurde, zugegebenermaßen ein glückliches Remis, unterschrieben.

TOLL – 5,5:0,5 – ein feiner Auftakt.

 

Im Sonntagsmatch ging es dann gegen den Aufstiegsfavoriten Spg Rum/Hall/Mils.

Für unser Team Andi Ciolek, Herbi Wohlfahrt, Consti Stichter, Thomas Walter, Matthias Heinz-Leisenheimer und Tingrui Shen (Luis) wartete eine echte Herausforderung.

 

Nach zwei Stunden hatten wir einige schwierige Stellungen am Brett. Consti und Thomas hatten einen Bauern weniger und Matthias stand nicht so prickelnd.

Sehr sicher remisierten dann Herbi und Andi zum zwischenzeitlichen 1:1.

Auch Matthias konnte die Einbruchslinien in den Griff bekommen und einigte sich auf eine Punkteteilung.

Luis diktierte den Spielverlauf von Anfang an, musste dann aber eine bange Situation überstehen, als er dummerweise eine Selbstmattsituation fabrizierte, die sein Gegner glücklicherweise übersah. Sehr ,routiniert’ wickelte er anschließend in ein gewonnenes Endspiel ab – 2,5:1,5.

Leider verlor Thomas eine Figur und musste die Waffen strecken.

Jetzt lag es an Consti, ein gleichfarbiges Läuferendspiel mit Bauer weniger zu verteidigen. Sein Gegner probierte alles, aber Consti blieb cool und konnte alle Gewinnversuche abwehren – eine starke Leistung!

Endstand 3:3 – Zugegeben, etwas glücklich!

*Günther*

 

Ein riesengroßer Dank geht wie immer an die Stadtgemeinde Kufstein für das zur Verfügung stellen der Halle,- uns ist durchaus bewusst, dass das keine Selbstverständlichkeit ist!

Und dieses Mal gab's auch noch einige Terminkollissionen :-(   Nur durch das Engagement des Sportreferenten Thomas Krimbacher hatten wir doch einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung - ein riesengroßes DANKE dafür!                                           

Bedanken möchten wir uns auch bei Hallenwart Crispin fürs Zuarbeiten und Dasein! 

Besucher-Nummer:

Druckversion | Sitemap
© Verein "Schach ohne Grenzen" - Ina Anker & Günther Wachinger