Schlussrunden in Vorarlberg
Gemeinsam mit der Westliga wurden die letzten 3 Runden in Lustenau/Vorarlberg absolviert.
Unser Ziel war es, Platz 3 und somit die Bronzemedaille zu erreichen.
Im ersten Kampf hatten wir den Gastgeber SK Dornbirn als Gegner.
Bei uns spielte zum ersten Mal Zoya Schleining und so gingen wir mit Olga Babiy, Zoya Schleining, Tea Gueci und Anita Stangl an die Bretter.
Eine starke Weißpartie gelang Tea, die von Anfang an Druck machte und ihrer Gegnerin keine Luft zum Atmen ließ. Ein taktischer Schlag im Zentrum entschied die Partie – 1:0.
Anita hatte einige Felderschwächen, suchte dann mit einem Königsangriff um Kompensation. Aber ihre Gegnerin konnte alle Angriffe abwehren und Anita musste die Waffen strecken. – 1:1.
Olga diktierte das Geschehen auf dem Brett, aber ohne große Vorteile erzielen zu können. Das Remis war ein gerechtes Ergebnis.
Somit lag es an Zoya für das Endresultat zu sorgen.
Zoya eroberte im Mittelspiel einen Bauern, aber es war alles noch nicht klar. Nach langem, zähem Ringen kam noch ein zweiter Vorteil hinzu: eine offene Turmlinie. Zoya spielte sehr umsichtig und aktiv und gewann zum Endstand von 2,5:1,5.
Somit kletterten wir auf Rang 3 der Tabelle, die es galt, diese gegen den SV Wulkaprodersdorf zu verteidigen.
Leider stellt Anita in der Eröffnung eine Figur ein, probiert zwar noch etwas, aber muß dann einsehen, dass alles nichts hilft.
Eine sehenswert starke Partie gelingt Olga, die mit ihrem Sieg den Ausgleich zum 1:1 erzielt.
Tea steht etwas kritisch, dafür besitzt Zoya leichte Vorteile in einem Turmendspiel.
Nach 3,5 Stunden kann sich Tea in eine Punkteteilung retten. Zoya versucht zwar noch alles, aber auch hier ist das Remis unvermeidbar.
Endstand 2:2 – Bronze-Rang verteidigt.
Diesen 3. Platz ins Ziel zu retten, war die Aufgabe in der Abschlußrunde gegen St. Veit.
Die Kärtnerinnen traten nur mit 3 Spielerinnen an und so hatte Tea leider keine Partie.
Anita versuchte mit Schwarz in einem Abtausch-Franzosen entgegengesetzt zu rochieren. Leider kam ihre Gegnerin zu schnell zum Königsangriff und die Stellung war nicht mehr zu halten. - 1:1.
Bange Momente musste Olga im Mittelspiel überstehen, aber sie konnte dann doch die Stellung vereinfachen und das Material reduzieren. Die Punkteteilung war dann ein logisches Ergebnis.
Unglaublich kämpferisch zeigte sich Zoya an diesem Wochenende. Wieder hatte sie die längste Partie dieser Runde. Im Mittelspiel gewann sie eine Qualität. Dennoch war es äußerst schwierig den Gewinn im Endspiel zu finden. Fast 90 Züge musste Zoya kämpfen, um den Gewinn und somit das 2,5:1,5 sicher zu stellen.
Eine beeindruckende Leistung!
Platz 3 und Bronzemedaille!
Herzlichen Glückwunsch!
*Günther*
Frauen Bundesliga in Lienz, 28.2. bis 2.3.2025
Die Runden 4 – 6 wurden in Lienz (Amlach)/Osttirol ausgetragen.
Unsere Gegnerinnen waren der SK Mayrhofen/Zillertal, SK DolomitenBank und Top-Favorit Victoria Linz.
Im ersten Wettkampf gingen wir im Lokalderby gegen Mayrhofen/Zillertal mit Marina Brunello, Olga Babiy, Tea Gueci und Marharyta Khrapko an die Bretter.
Von Anfang an diktierten ,unsere Mädels’ das Spielgeschehen und kamen mit Vorteilen ins Mittelspiel.
Marina (S) konnte ein starkes Läuferpaar und einen aktiven Turm vorweisen. Olga (W) hatte klare positionelle Pluspunkte. Tea (S) machte Druck im Zentrum und Marharytas Gegnerin opferte eine Figur, um den Druck abzuschütteln.
Nach drei Stunden Spielzeit kam Marina zu einem gefährlichen Königsangriff und krönte eine starke Partie mit einem souveränen Sieg.
Olga konnte die zähe Verteidigung ihrer Gegnerin nicht knacken und remisierte. Leider kam Marhayta in einen unparierbaren Königsangriff und musste die Waffen strecken.
Tea versuchte fünf Stunden lang ihr materielles Übergewicht (Dame gegen Turm und Läufer) in einen Sieg umzumünzen. Musste aber dann, in beidseitiger Zeitnot, einsehen, dass die Stellung nicht mehr zu gewinnen war.
Endstand: 2:2.
-------------------------------------------------------------------
In Runde 5 trafen wir auf den Gastgeber SK DolomitenBank Lienz.
Wie im Kampf vorher war auch hier sehr schnell eine Dominanz unseres Teams erkennbar und dieses Mal sollte es sich auch in etwas Zählbares auswirken.
Auffällig war, dass Brett 1 und 4 der Gegnerinnen ein horrendes Zeitmanagement hatten. Mit zwei Minuten für 20 Züge kann man vieles verkehrt machen.
Aber weder Marina (Brett 1) noch Marharyta (Brett 4) sorgten für den ersten Zähler, sondern Olga, die nach 3 Stunden eine offene Turmlinie sehr sicher zum Erfolg ummünzte. Aber es dauerte nicht lange und Marina hatte in einer taktischen Stellung den besseren Durchblick und sorgte für das 2:0. Marharyta verwertete zwei Mehrbauern zum 3:0. Da wollte Tea natürlich nicht zurückstecken. In einer taktischen Stellung gewann sie locker Material und nach 3,5 Stunden durften wir ein 4:0 unterschreiben.
-------------------------------------------------------------------
In der Sonntagspartie durfte man gespannt sein, wie sich ,unsere Ladies’ gegen Victoria Linz schlagen würden. Schon vorab, die Linzer waren nicht mit ihrer stärksten Aufstellung in Lienz und so sollte es eigentlich ein offener Kampf werden.
Leider kamen wir nicht besonders prickelnd aus der Eröffnung und jede musste zusehen, den ,Laden zusammenzuhalten’.
Nach drei Stunden kam Marina zu Gegenspiel und konnte sich ins Remis retten. Sehr viel Glück hatte Marharyta. Sie musste eine Quali geben, aber ihre Gegnerin fand einen einzügigen Gewinn nicht. Marharyta kam dann zu Gegendrohungen und die Partie endete in einer Zugwiederholung. Auch Olga musste hart fighten, konnte die Stellung dann vereinfachen und Remis war die logische Folge.
Mit 1,5:1,5 ging es in die Verlängerung bei Tea. Sie hatte eine Quali mehr, aber eine schlechte Königstellung. Jede kämpfte in der 6. Stunde mit einer Minute auf der Uhr. Letztendlich kam Tea in ein Mattnetz und musste leider die Waffen strecken.
Schade – 1,5:2,5.
*Günther*
Start in die neue Saison :-)
Leider Terminkollission mit der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft und daher fahre ich alleine los nach Linz (kein Günther dabei).
Die Auftaktrunden der höchsten Bundesliga Österreichs wurden vergangenes Wochenende im Neuen Rathaus in Linz ausgetragen. Wie schon im letzten Jahr fand man ideale Spielbedingungen vor (gratis Wasser an den Brettern, kleines Buffet, nummerierte Box für Handys, …).
Wir treten mit Marina, Olga, Tea und Margarita an, eine super Mannschaft!
Gegen den SV Gamlitz/KJSV starten wir mit vier Siegen, schreiben am Samstag gegen Pamhagen mit einem Remis an und trennen uns am Sonntag gegen Feffernitz mit einem Unentschieden!
Bis zur nächsten Runde im neuen Jahr belegen wir jetzt mal den 4. Tabellenrang!
Wir hatten ein schönes Wochenende :-)