Klarer Sieg und Aufstieg
Das Ziel am letzten Spieltag gegen den SV Innsbruck war klar abgesteckt.
Mit einem Mannschaftspunkt hätten wir den Aufstieg in die 1. Klasse sicher. Auch wenn unser direkter Verfolger Reutte mit 5:0 gewinnen sollte.
Dies sollte mit der Mannschaft Günther Wachinger, Matthias Heinz-Leisenheimer, Stefan Kell, Thomas Mix und Franz Schober gegen den Tabellenletzten machbar sein.
Relativ schnell konnte ich die gegnerische Dame bei vollem Brett fangen und mit dem Sieg die Richtung vorgeben.
Franz stand ganz gut, nahm dann aber das Remisangebot seines Gegners an.
Nach drei Stunden verwertet Thomas seine Mehrfigur mit einem unparierbaren Königsangriff – da war dann bereits mit 2,5 Zählern das Ziel erreicht.
Matthias steuerte dann noch ein Remis bei und Stefan, der im Mittelspiel über seine schlechte Stellung haderte, bekam alles noch in den Griff und sorgte mit seinem Sieg zum 4:1 Endstand.
* Aufstieg und Gratulation! *
*Günther*
Tabellenführung ausgebaut
Am vorletzten Spieltag hatten wir die Tiroler Schachschule zu Gast.
Wir traten mit Günther Wachinger, Constantin Stichter, Thomas Walter, Matthias Heinz-Leisenheimer und Fynn Lange an.
Leider kamen die Gäste in einen Verkehrsstau und kamen eine halbe Stunde zu spät. Für uns war klar, dass wir die Uhren erst starteten, wenn alle am Brett saßen. Zudem hatten die Gäste Aufstellungsprobleme und kamen nur mit vier Spielern. Somit hatte leider Thomas keinen Gegner.
Die restlichen Spiele verliefen dennoch sehr spannend.
Constantin konnte seinen Gegner in einem Turmendspiel mit ungleichfarbigen Läufern in die Knie zwingen und gewann nach 2 Stunden Spielzeit.
Fynn, der bereits in der Eröffnung eine Figur gewann, hatte alles im Griff und spielte die nicht allzu schwere Partie locker zu Ende. Somit war der Wettkampf bereits entschieden.
Matthias sicherte sich mit Schwarz zwar das Läuferpaar, das aber nicht besonders zur Geltung kam. Irgendwie verflachte die Stellung und Matthias nahm das Remisangebot seines Gegners an.
Ich schaffte es mal wieder nicht, eine erdrückende Stellung frühzeitig zu entscheiden und ließ ein Qualiopfer meines Gegners zu, das ihm gutes Gegenspiel brachte. Aber nach langem Kampf gelang es mir, ein Mattnetz aufzubauen, was dann auch die Partie entschied.
Endstand 4,5:0,5.
Vor diesem Wettkampf war es zum Wettrennen von Brettpunkten gegenüber den punktgleichen Reuttenern. Um so überraschender das Mannschaftsremis unseres Aufstiegsrivalen.
Vor der Schlussrunde aller Tiroler Ligen am 10. Mai bei uns in der Kufstein Arena, haben wir jetzt einen Mannschaftspunkt Vorsprung.
*Günther*
Sieg gegen den SK Steinach
Wir brachten mit Micka Pouchon, Matthias Heinz-Leisenheimer, Stefan Kell, Thomas Mix und Fynn Lange wieder eine Supertruppe an die Bretter!
Auf Brett 1 kam Vanessa, was natürlich gut zum Weltfrauen-Tag passte :-)
Wir sind sehr zufrieden mit unserem erspielten Ergebnis! Danke an alle, die bei diesem tollen Spieltag dabei waren!
Sieg gegen den VfJ Kundl
Der 8. Spieltag machte uns im Vorfeld ein bisschen Sorge, da sowohl die Tiroler Landesliga, als auch die bayerischen Ligen im Einsatz waren.
Vielen Dank an alle Spieler, die sich bereit erklärt hatten, ein ganzes Wochenende in Schach zu investieren!
Wir mussten bei unseren Freunden VfJ Kundl antreten und konnten mit Günther Wachinger, Matthias Heinz-Leisenheimer, Stefan Kell, Thomas Mix und Fynn Lange eine starke Truppe an die Bretter bringen.
Die Eröffnungsphase lief sehr gut für uns und wir konnten fast an allen Brettern die Initiative übernehmen. Nach zwei Stunden belohnte sich Fynn leider nicht für seine starke Partie. Er stellte eine Figur ein und musste die Segeln streichen.
Aber bereits hier war abzusehen, dass Matthias, Thomas und ich klare Gewinnstellungen am Brett hatten.
Mein Gegner wollte nicht aufgeben und ließ sich spaßiger Weise mattsetzen.
Thomas gewann einen Bauern und hatte zudem zu viele Drohungen. Ein Turmgewinn beendete die einseitige Partie. Matthias musste noch auf ein paar giftige Drohungen aufpassen, aber auch hier war der Materialgewinn entscheidend – 3:1.
Stefan kam im Mittelspiel etwas ins Schwitzen und musste einen Bauern geben. Das aktive Gegenspiel brachte ihm dann aber das Material wieder zurück und er lehnte ein Remisangebot ab. Ein aktiver Turm brachte ihm einen Bauern ein und es entstand ein Endspiel Springer gegen Läufer. Letztendlich konnte sein Gegner seinen Springer opfern und das Endspiel war Remis.
Endstand 3,5:1,5.
*Günther*
Tabellenführung verteidigt
In Runde 7 hatten wir ein Heimspiel gegen den Polizei Sportverein Innsbruck und traten mit Günther Wachinger, Constantin Stichter, Matthias Heinz-Leisenheimer, Stefan Kell und Fynn Lange an.
,Stockender Verkehr und lange Staus in Richtung Skigebiete’ – solche Meldungen ließen nichts Gutes erahnen. So konnten wir auch nicht pünktlich um 14 Uhr ,anpfeifen’. Die Gäste kamen 10 Minuten später und Stefan kam in einen stehenden Verkehr in Kiefersfelden und schaffte es gerade noch, vor Ablauf der Kontumazzeit, ans Brett zu kommen.
Nach diesen Aufregern war es Fynn, der unsere Nerven etwas beruhigen konnte. Mit einer Bauerngabel gewann er eine Figur und ein paar Züge später noch eine zweite und sein Gegner gab auf.
Stefan kam nie richtig ins Spiel und stand schnell unter Druck. Da war das Remisangebot seines Gegners natürlich sehr willkommen und gerne genommen.
Dann dauerte es relativ lange bis zur nächsten Entscheidung. Consti meinte zwar, er stehe auf Gewinn, aber die Abwicklung in ein Bauernendspiel endete in einer Punkteteilung.
Matthias stand sehr überlegen und beendete seine Partie mit einem taktischen Schlag zur 3:1 Führung.
Ich hätte beinahe noch meinen Gegner in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern entkommen lassen, aber er half etwas mit und ließ sich Matt setzen.
Endstand 4:1.
Da auch die Reutter mit demselben Ergebnis gewannen, geht das Kopf-an-Kopf Rennen weiter. Wir haben lediglich einen Brettpunkt mehr und die letzten vier Runden werden zeigen, wer den längeren Atem hat.
*Günther*
Die Fahrt nach Reutte .... Sieg im Spitzenduell
In Runde 6 mußten wir beim ungeschlagenen Tabellenführer SK Reutte antreten. Unser Ziel war es, mit einem Sieg die Aufstiegsmöglichkeit zu wahren. Zum Glück meinte es der Wettergott gut mit uns – schönes Wetter und geräumte Strassen und die Anfahrt war ohne Probleme.
Der Gastgeber spielte mit derselben Mannschaft, die letztes Jahr noch in der Landesliga antrat, aber dann freiwillig, aus finanziellen Gründen, aus dieser Liga zurückzog.
Kurzfristig stand auch nicht ihr Stammlokal zur Verfügung und so mussten sie auf die ,Piano-Bar’ ausweichen. Mal etwas anderes – schummriges Licht, erhöhte Barhocker und leise Begleitmusik beim Betreten des Lokals. Okay, die Musik wurde abgestellt und das Licht etwas erhellt, aber Barhocker waren schon sehr speziell für einen Schachwettkampf.
Wir konnten mit Günther Wachinger, Constantin Stichter, Thomas Walter, Stefan Kell und Fynn Lange eine ,saugute Mannschaft’ an die Bretter bringen.
Nach einer Stunde Spielzeit zeigte der ,Daumen nach oben’.
Ich hatte meinen Gegner positionell überspielt, Consti hatte schon eine klare Gewinnstellung, Thomas diktierte den Spielverlauf und Fynn stand solide. Lediglich bei Stefan war keine Prognose möglich. Er hatte für einen Königsangriff 2 Bauern geopfert.
Constis Gegner gab bei vollem Brett auf, da der Mattangriff nur unter massivem Materialverlust abzuwenden gewesen wäre. Fynn spielte eine sehr gute Partie. Mit Hilfe des Läuferpaars erhöhte er den Druck auf den gegnerischen König und konnte mit einem Läuferopfer und anschließendem Mattangriff auf 2:0 stellen.
Leider stellte ich meine Partie einzügig ein und es wurde wieder spannend.
Aber Thomas hatte soviel Potential in seiner Stellung (offene Turmlinie, bessere Leichtfigur und Königsangriff), dass eine Mattfolge nicht mehr abzuwehren war –stark!
Letztendlich konnte auch Stefan das Material wieder zurückgewinnen und erreichte ein gerechtes Remis.
Endstand: 3,5:1,5 und Tabellenführung!
*Günther*
Starker Kampf wird mit 5:0 Sieg belohnt
Der Heimkampf gegen Völs&Hak Innsbruck fand in der Turnhalle der Mittelschule statt. Ein schönes Event, da gleichzeitig auch die Landesliga in derselben Halle stattfand.
Und unsere Aufstellung war mit Daniel Frese, Constantin Stichter, Matthias Heinz-Leisenheimer, Stefan Kell und Fynn Lange ,gigantisch’.
Bereits nach einer Stunde zog Consti seinen Gegner in ein Mattnetz und gewann.
Die restlichen Partien waren dann aber sehr umkämpft und erst nach 3 Stunden gab es etwas Zählbares.
Matthias dominierte von Anfang an das Geschehen. Einige Hebel gegen den unrochierten König und das 2:0 wurde unterschrieben.
Daniel, immer mit gutem Raumvorteil, fand ein schönes Springeropfer für einen unparierbaren Königsangriff. 3:0.
Stefan war mit seiner Eröffnung nicht besonders zufrieden. Im Mittelspiel gewann er dann einen Bauern und konnte das Endspiel relativ trocken nach Hause schieben.
Wie so oft, saß Fynn am längsten am Brett. Dass er so gar keine Vorteile herausarbeiten konnte, konnte man ihm an seinem Gesichtsausdruck anmerken. Etwas entspannter dann, als er in einem Turmendspiel einen Bauern eroberte. Wäre zwar immer noch Remis gewesen, aber sein Gegner gab ein falsches Turmschach und Fynn konnte seinen Bauern umwandeln.
Endstand: 5:0 – stark gekämpft!
Somit stehen wir mit 8 Zählern auf Platz 2 hinter Reutte, die 10 Mannschaftspunkte aufweisen können.
Am 11. Januar 2025 'dürfen' wir nun nach Reutte zum ,Gipfeltreffen’ :-)
*Günther*
Mannschaftskampf am 23. November 2024 auswärts gegen
den Schachklub Wattens
Stefan Kell, Thomas Mix, Bernd Wichmann, Franz Schober und Fynn Lange gingen für Schach ohne Grenzen an die Bretter und verloren diese Begegnung knapp mit einem 3:2.
5:0 Kantersieg gegen Schwaz
Im Heimkampf gegen den SK Schwaz gingen wir mit Constantin Stichter, Tingrui Shen (Luis), Matthias Heinz-Leisenheimer, Thomas Mix und Fynn Lange an die Bretter.
Man durfte gespannt sein, wie sich die ,Kinder-Gang’, Constantin – 13 Jahre, Luis – 11 Jahre, Fynn – 10 Jahre, gegen arrivierte Tiroler Mannen schlagen würde?
Die Frage erübrigte sich relativ schnell.
Fynn gewann durch einen Doppelangriff eine Leichtfigur und kurz darauf die Partie.
Consti hatte Raumvorteil und eine starke Initiative und Luis machte Druck auf die gegnerische Stellung.
Der Gegner von Matthias opferte eine Figur für zwei Bauern und eine wacklige Königsstellung. Aber Matthias konnte alle Drohungen relativ leicht abwehren und verwertete seinen Materialvorteil zum 2:0.
Luis fing die gegnerische Dame bei vollem Brett und ließ nichts mehr anbrennen. Sehr beeindruckend dann die Partieanalyse, wie tief und weit Luis rechnet – sensationell!
Consti konnte mittlerweile den Druck noch weiter ausbauen und wickelte in ein gewonnenes Mittelspiel ab. 4:0.
Lange Zeit schien es bei Thomas so, als würde der leichte Vorteil des Läuferpaares nicht zum Gewinn ausreichen. Aber Thomas konnte dann in ein Bauernendspiel abwickeln, das elementar gewonnen war.
Starke Mannschaftsleistung und ein verdientes 5:0 gegen eine sympathische Schwazer Truppe.
*Günther*
Ungefährdeter Sieg in Absam
Beim SK Absam konnten wir mit Günther Wachinger, Onur Kinsiz, Matthias Heinz-Leisenheimer, Thomas Mix und Angelina Zhbanova eine starke Truppe an die Bretter bringen.
Sehr schnell zeichnete sich ab, dass alles auf einen klaren Sieg hinauslaufen sollte.
Ich hatte klaren Raumvorteil, Onur besaß gute Angriffsmöglichkeiten, Matthias hatte viele taktische Möglichkeiten, Thomas gewann sehr früh einen Bauern und Angi stand solide.
Mein Gegner übersah im 14. Zug eine Gabel und hatte keine Lust mehr, mit einer Figur weniger weiterzukämpfen. Kurz darauf beendete auch Thomas den einseitigen Kampf.
Leider wollte Matthias zu schnell zu viel, rannte in einen Konter seines Gegners und musste die Waffen strecken.
Bei Angi zeichnete sich ab, dass die Partie in einem Dauerschach enden sollte, was dann auch so war.
Sehr souverän gewann Onur zunächst einen Bauern, dann noch eine Quali und letztendlich auch die Partie. Endstand 3,5:1,5.
*Günther*
Zittersieg zum Auftakt
In der ersten Runde der 2. Klasse hatten wir ein Heimspiel gegen Jenbach.
Mit Constantin Stichter, Matthias Heinz-Leisenheimer, Stefan Kell, Thomas Mix und Fynn Lange waren wir an allen Brettern unserem Gegner ELO-mäßig überlegen. Dennoch mussten wir einige bange Situationen überstehen.
Consti kämpfte mit einem Bauern weniger um Kompensation. Stefan gewann zunächst einen Bauern am Damenflügel, übersah dann aber einen taktischen Schlag und musste mit Turm gegen 2 Leichtfiguren weiterspielen. Thomas ging mit Bauerngewinn ins Mittelspiel. Fynn öffnete etwas riskant seine Königsstellung, gewann zwar 2 Bauern, musste aber eine hartnäckige ,Krake’ in seiner Hälfte ertragen.
Nach 1 ½ Stunden rettete sich Stefan in eine glückliche Zugwiederholung. Fynn übersah einen Zwischenzug seines Gegners, der ihm einen Bauern kostete. Zum Glück gab sein Gegner seinen gefährlichen Springer ab und Fynn führte die entstandene Position sehr souverän zum vollen Zähler.
Mittlerweile hatte Consti die verwickelten Mittelspielsituationen in den Griff bekommen und den Bauern zurückerobert. Geschickt lenkte er in eine Gewinnstellung ab und sorgte für das wichtige 2,5:0,5.
Thomas stellte dann in einem Schwerfigurenendspiel seinen Mehrbauern ein und einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis. Matthias versuchte noch einige Vorteile aus seiner Partie zu quetschen, war aber dann doch mit einer Punkteteilung einverstanden.
Endstand: 3,5:1,5 – alles ,a bissl’ holprig, aber letztendlich verdient!
*Günther*